Die Anfänge der FeG Wittlich gehen in die 1970er Jahre zurück.
Dabei zogen Menschen aus andern Freien evangelischen Gemeinden ins Wittlicher Land und begannen in den Folgejahren mit der Gründung einer Gemeinde. Durch tatkräftige Unterstützung der Freien evangelischen Gemeinde in Simmern(Hunsrück) entstand eine lebendige Gemeinde.
1982 wurde die FeG Wittlich offiziell gegründet. Die Gemeinde traf sich zuerst in einer ehemaligen Kfz-Werkstatt in der Tiergartenstraße 10, welche in Eigenleistung zu einem Gemeindezentrum umgebaut wurde.
Später traf sich die Gemeinde im Zentrum von Wittlich, in der Kurfürstenstraße 1a.
 
 Wichtige Ereignisse in unserer Geschichte waren mehrere Zelttage auf dem Wittlicher Rollkopf, besondere Gottesdienste in der Wittlicher Synagoge, eine Chagall-Kunstausstellung und die Legotage.

1992 wurde der Grundstein für ein eigenes Gemeindezentrum im Ortsteil Wengerohr gelegt.

 

Die FeG Wittlich  gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland und ist staatlich anerkannt als  Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie steht in engem Kontakt mit Christen anderer Gemeinden und Kirchen:
  • in der Region mit der evangelischen Allianz Mosel-Eifel  [Link zur Karte]
  • vor Ort mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Wittlich
  • in Rheinland-Pfalz mit anderen FeGs und  mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK).